Kursinhalt Gefährdungsanalyse - Sicherheitskonzept (ohne Feldakte)

(Modul VII-G) - 1Tag

  • Erstellen einer Risiko- und Gefährdungsanalyse
  • Erstellen eines Datenblattes zu einer gefährdeten Person
  • Erstellen eines Datenblattes zu potentiellen Attentätern inklusive Einstufung der Attentäterstrukturen
  • Bestimmung der Motive, Ziele und Modus Operandi
  • Erkennen und Bewertung von Schwachstellen
  • Erarbeitung geeigneter Sicherheitslösungen
  • Erarbeitung eines geeigneten Sicherheitskonzeptes
  • Festlegung der einzelnen Arbeitsabschnitte
  • Festlegung der Aufgaben der Teammitglieder für den Routine- und Notfall
  • Ausarbeitung eines Ablaufschemas und Erstellung von Einsatzskizzen zu den einzelnen Arbeitsabschnitten
  • Der Notfallplan
  • Einweisung des Kunden in das Sicherheitskonzept

Veranstaltungsort I: Overath (8,5 Unterrichtsstunden)

Termin:     15. März  2025     Beginn: 9:00

Lehrgangsgebühr: € 210,- ohne Übernachtung und Verpflegung

Lehrgangsgebühr ISS-Personenschutz Clubmitglieder: € 195,- ohne Übernachtung und Verpflegung

Teilnehmerzahl: 6

Übernachtung im DZ mit Frühstück: ab € 40,00 pro Tag/Person

Übernachtung im EZ mit Frühstück: ab € 50,00 pro Tag/Person

Übernachtungen in Overath http://www.hotel-schmithausen.de oder  http://www.hotel-luedenbach.de/

Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, Sicherheitsgrundkenntnisse

Dozenten

  • Israelische Personenschutzausbilder

 

Kursinhalt Gefährdungsanalyse - Feldakte - Sicherheitskonzept

(Modul VII-G) - 2 - 2,5 Tage

  • Erstellen einer Risiko- und Gefährdungsanalyse
  • Erstellen eines Datenblattes zu einer gefährdeten Person
  • Erstellen eines Datenblattes zu potentiellen Attentätern inklusive Einstufung der Attentäterstrukturen
  • Bestimmung der Motive, Ziele und Modus Operandi
  • Erkennen und Bewertung von Schwachstellen
  • Erarbeitung geeigneter Sicherheitslösungen
  • Erstellen einer Feldakte zu einer Installation/ Einrichtung
  • Analyse der Topographie, Zuwege, Parkplätze, Kontrollpunkte, Vegetation, Beleuchtung, Fluchtwege
  • Bauphysik (Materialbeschaffenheit und Dicke von Fenstern, Türen und Wänden), Brandschutz- u. Brandmeldesysteme, Kritische Systeme (Strom, Gas, Wasser, Telefon), Innere Gebäudestrukturen
  • Sicherheitssysteme und Sicherheitstechnik
  • Funktion und Zweck der Einrichtung
  • Sozioökonomische Lagebeurteilung der Einrichtung inklusive Kriminalitätsstatistik
  • Beurteilung der vorhandenen Notfallservices (Polizei, medizinische Versorgung, Feuerwehr) und deren Reaktionszeiten
  • Erkennen und Bewerten von vorhandenen Regelmäßigkeiten und festgelegten Prozeduren;
  • Beachtung von äußeren Dienstleistungen, Zulieferbetrieben, Haustechnik, Service- und Wartungspersonal; Berücksichtigung des Fuhrparks
  • Erarbeitung eines geeigneten Sicherheitskonzeptes
  • Festlegung der einzelnen Arbeitsabschnitte
  • Festlegung der Aufgaben der Teammitglieder für den Routine- und Notfall
  • Ausarbeitung eines Ablaufschemas und Erstellung von Einsatzskizzen zu den einzelnen Arbeitsabschnitten
  • Der Notfallplan
  • Einweisung des Kunden in das Sicherheitskonzept

Veranstaltungsort II: Königswartha (Nähe Dresden in Sachsen) (24 Unterrichtsstunden)

Termin: auf Anfrage

Lehrgangsgebühr: € 420,- ohne Übernachtung und ohne Verpflegung

Lehrgangsgebühr ISS-Personenschutz Clubmitglieder: € 390,- ohne Übernachtung und ohne Verpflegung

Übernachtung im DZ mit Frühstück: ab € 50,00 pro Tag/Person

Übernachtung im EZ mit Frühstück: ab € 60,00 pro Tag/Person

Übernachtung in Königswartha http://www.heidehof-hotel.de/

Veranstaltungsort I: Overath (24 Unterrichtsstunden)

Termin: 15.-16. März 2025

Lehrgangsgebühr: € 420,- ohne Übernachtung und Verpflegung

Lehrgangsgebühr ISS-Personenschutz Clubmitglieder: € 390,- ohne Übernachtung und Verpflegung

Teilnehmerzahl: 6

Übernachtung im DZ mit Frühstück: ab € 40,00 pro Tag/Person

Übernachtung im EZ mit Frühstück: ab € 50,00 pro Tag/Person

Übernachtungen in Overath http://www.hotel-schmithausen.de oder  http://www.hotel-luedenbach.de/

Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, Sicherheitsgrundkenntnisse

Dozenten

  • Israelische Personenschutzausbilder