Ziel des Lehrgangs

 

  • Dieser Kurse vermittelt Ihnen einen kompletten Überblick über das Arbeitsspektrum eines Personenschützers nach israelischem Standard. Er ermöglicht Ihnen, Ihren vorhandenen Kenntnis- und Leistungsstand zu überprüfen und zu erweiternt. Der angebotene Lehrgang ist  ebenso für den reinen Selbstschutz geeignet, um das Verhalten bei Bedrohungssituationen und deren Vermeidung zu erlernen.

 

Kursinhalt 7-Tage Personenschutz Intensivkurs (100 Stunden)Modul VI  -

 Basis Einsteigerkurs  für Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse

    Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Kurses sowohl ein Teilnahmezertifikat als auch ein Zeugnis mit Benotungen in den einzelnen unten aufgelisteten Fachbereichen. Während der 7-Tage werden die Leistungen von jedem Trainee permanent mitprotokolliert, so dass am Ende für jeden ein persönliches Leistungsprofil ausgewertet werden kann. Gemeinsam mit den Dozenten wird im Abschlussgespräch ein individueller Trainingplan für die weitere Leistungssteigerung ausgearbeitet. Jeder Teilnehmer, der mindestens in allen Fächern mit der Note “ausreichend” abschließt, wird automatisch für 2 Jahre in das ISS Personenschutz® - Network aufgenommen.

  • Personenschutztheorie (26 Stunden)
  • Grundlagen für den Personenschützer
  • Die 5 Grundelemente der Sicherheit
  • Die 4 Parameter im Personenschutz
  • Strukturen, Motive, Ziele und Modus Operandi von Gegnern
  • Methoden des “Vor-Einsatz-Informationssammelns”
  • Wie Gegner ihre Targets/ Opfer auswählen
  • Analyse von Attentaten aus der Vergangenheit
  • Wie Terroristen ihre Attentatsorte auswählen
  • Ziele des Sicherheitsaufgebotes
  • Sicherheitslevel, -methoden und -handlungen
  • Sicherheitskreise und Notfallsituationen
  • Krav-Maga/ israelische Selbstverteidigung (12 Stunden)
  • Befreiung aus Umklammerungssituationen, Würge- und Haltegriffen
  • Abwehr- und Entwaffnungstechniken bei Messer- oder Pistolenangriffen
  • Abwehr von Angriffen mehrerer Gegner
  • Kontrollierte Aggressivität (1 Stunden)
  • Durchqueren einer Menschenmenge
  • Befreiung aus einer Menschenmenge
  • Evakuierung aus Krisengebieten / Risk Management (5 Stunden)
  • Informationsrecherche und Auswertung
  • Rechtsgrundlagen als Schutzmechanismus für die Planung von Auslandsreisen (Schutz deutscher Staatsbürger im Ausland) 
  • Bundesrepublik Deutschland - Strafrecht, EU-Bürgerschaft, Wiener Abkommen
  • Planung und Durchführung einer Evakuierung aus Krisengebieten / Risk Management
  • Landnavigation in Theorie und Praxis(10 Std.)
  • Nutzung von Karten
  • Erläuterung von Gitternetzen, Koordinatensystemen, Maßeinheiten
  • Einsatz von Kompass
  • Einsatz von GPS-Geräten und ihre Grenzen
  • Entfernungsermittlung
  • Anwendung aller Techniken im Gelände
  • Israelische Taktische Schußwaffenausbildung  (20 Stunden) 
  • Einführung in die 9mm Pistole, Vorstellung verschiedener Waffenmodelle und Holster
  • Grundlagen des Ziehens, Durchladens, Zielens und Schießens beim taktischen Vorgehen
  • Training der stabilen Körperhaltung
  • Einführung in Techniken zur Drehung mit der Schußwaffe (90°-,180°)
  • Abwehr von Angriffen mehrerer Gegner mit Verwendung des U-Shapes und Drehungen
  • Ein- und Zweihändiges Schießen
  • Nutzung von Barrikaden als Deckung und Öffnen von Türen mit und ohne Schutzperson
  • Evakuation der Schutzperson bei Angriffen von vorne, links, rechts und hinten
  • Israelische Taktische Schußwaffenausbildung – Scharfschießtraining   (15 Stunden) 
  • Training der zuvor beschriebenen Techniken im scharfen Schuß
  • Israelische Taktische Schußwaffenausbildung – Überraschungsparkours (3 Stunden) 
  • Schießparkours mit unterschiedlichen Schußpositionen nach körperlicher Anstrengung
  • Kombinationsübungen mit dem Betreten von Räumen und der Sicherung der Schutzperson in einer Gefahrensituation
  • Orientierungsparkours in der Nacht mit Schießen in der Dunkelheit
  • · Taktisches Verhalten im VIP Personenschutz in verschiedenen Routine und Notfall Situationen (8 Stunden) 
  • Kombinationsübungen mit VIP im Einer- und Zweierformat beim Betreten und Verlassen eines Gebäudes, in Kombination mit 1-2 Fahrzeugen oder beim Betreten eines Restaurants im Routine- und im Notfall
  • Simulationsübungen mit gestellten Schutzpersonen und gestellten Überfällen sowohl in der Stadt als auch in ländlichem Gebiet.

 

    Veranstaltungsort:Schießsport und Ausbildungszentrum Königswartha (bei Dresden in Sachsen)

    Termin: 03. - 10. Juli  2025 (Beginn Donnerstag: 19:00)

    Lehrgangsgebühr: € 1930,- + ÜF € 520,- ohne Verpflegung

    Die Lehrgangsgebühr beinhaltet: 7 Übernachtungen im Einzel-/ Doppelzimmer, Nachmittagsimbiss mit Kaffee oder Tee sowie allem Trainingsequipment inklusive Schusswaffen, Munition, etc.

    Teilnehmerzahl: 5-10

    Übernachtung in Königswartha http://www.heidehof-hotel.de/

    Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, Führungszeugnis, Gesundheitsattest

 

Dozenten

  • Israelische Personenschutzausbilder
  • Israelische ITS Ausbilder, deutsche Schießausbilder
  • Krav-Maga Ausbilder
  • Reservisten