Ziel des Lehrgangs

    Dieser Kurs richtet sich an die Absolventen des Basic Seminars, die Ihr Wissen vertiefen möchten. Sie erhalten zusätzlich ein  Training in der Assistenz von notfallmedizinischen Maßnahmen um Fachpersonal wirkungsvoll zu unterstützen und erweiterte Versorgungsstrategie kennen zu lernen.

 

Kursinhalt Aufbaulehrgang (16 Stunden)

  • Schwerpunkt 1
  • Formen der Bewusstlosigkeit
  • Sicherung der Atemwege bei Bewusstlosigkeit.
  • Beatmung mit Hilfsmitteln
  • Umgang mit Sauerstoffbehandlungsgeräten
  • Assistenz bei der Intubation
  • Reanimationstraining mit AED
  •  
  • Schwerpunkt 2
  • Schockformen und Versorgungsstrategien
  • Erlernen der Blutdruckmessung
  • Assistenz intravenöser Zugang
  • Assistenz Intraössärer Zugang mit den Systemen  B.I.G und FAST
  • Maßnahmen bei Blutzuckerentgleisungen
  • Umgang mit dem Blutzuckermessgerät
  •  
  • Schwerpunkt 3
  •  
  • Maßnahmen bei:
  • Vergiftungen, Drogenkonsum
  • Hirnbedingtem Krampfanfall
  • Gewalteinwirkung auf den Kopf (Kopfverletzung)
  • Verätzungen
  • Thermischen Schädigungen (Verbrennungen, Erfrierung und Unterkühlung)
  • Insektenstichen
  • Maßnahmen beim Anatmen von Fremdkörpern
  • Asthma
  • Bauchverletzungen, akute Erkrankungen des Bauchraums
  • Applikationsformen von Medikamenten
  •  
  • Schwerpunkt 4
  •  
  • Rettung und Transport aus dem Gefahrenbereich unter schwierigen Bedingungen. 
  • Versorgung eines Erkrankten oder Verletzten unter schwierigen Bedingungen.
  • Abschlussübung unter schwierigen Bedingungen.
  • Es können auch Aufbaulehrgänge nach besonderen Wünschen mit anderen  Themenschwerpunkten zusammengestellt werden.

 

Veranstaltungsort : Nümbrecht(16 Stunden)

Termin: auf Anfrage 

Lehrgangsgebühr: auf Anfrage  ohne Ü und ohne Verpflegung

Lehrgangsgebühr ISS-Personenschutz Clubmitglieder: auf Anfrage

Teilnehmerzahl: 6-12

Übernachtung im DZ mit Frühstück: ab € pro Tag/Person

Übernachtung im EZ mit Frühstück: ab €  pro Tag/Person

Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre

Dozenten

  • Erfahrener Combat-Medic Ausbilder:
  • Insgesamt stehen jederzeit weitere Ausbilder, Rettungssanitäter sowie Notärzte als Berater  zur Verfügung, so dass neueste Kenntnisse und Erfahrungen jederzeit in den Lehrgang einfließen.